Produktdetails:
Kontakt
Plaudern Sie Jetzt
|
Luft-Boden-Los (Licht des Sehens) Abstand: | ≥ 30 km | HF -Kraft: | 27 dBm (500 mW) |
---|---|---|---|
Anzahl der Knoten: | Maximale 1024 Knoten | Frequenz: | 430 ~ 940 MHz |
Frequenzstabilität: | ≤ 1ppm | Größe: | 50*50*17,3 mm |
Hervorheben: | ODM IP Mesh Radio,FHSS-IP-Gitterradio,ODM 900 MHz Netzfunk |
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Luft-Boden-Distanz LOS (Sichtlinie) | ≥ 30 km |
HF-Leistung | 500 mW (27 dBm) |
Anzahl der Knoten | Maximal 1024 Knoten |
Häufigkeit | 430 bis 940 MHz |
Frequenzstabilität | ≤ 1 ppm |
Größe | 50*50*17,3 mm |
Das selbstorganisierende IP Mesh-Funknetzwerk HNC1 ermöglicht eine dezentrale Kommunikation in großer Reichweite zwischen einer großen Anzahl von Knoten.
Das System unterstützt den Zugriff für dicht verteilte Knoten, wodurch drahtlose Übertragung, dynamische Vernetzung und flexible Umkonfiguration ermöglicht werden.Es verfügt über eine vollständige Multiplexkommunikation, bei der Knoten gleichzeitig Daten von allen anderen Knoten ohne Störungen senden und empfangen können.
Das IP-Mesh-Netzwerk HNC1 unterstützt großflächigen Knotenzugang, Multi-Hop-Selbstorganisierungsnetzwerke mit einer Übertragungsleistung von 500 mW, -114 dBm Empfindlichkeit, effektive Datenübertragungsraten von bis zu 735 kbps,und 2 ms ultra-niedrige Latenzzeit.
Zu den Anwendungen gehören Schwarm-Drohnen, das Internet der Dinge, Datenverbindungen, Fernbedienung, Datenerfassung, künstliche Intelligenz und militärische Ausrüstung.
Modell | HF-Leistung | Netzwerkgröße | Frequenzbänder |
---|---|---|---|
HNC1-H400-500 mW | 500 mW | Max. 1024 Knoten, bis zu 16 Sprünge | 430 bis 450 MHz |
HNC1-H800-500 mW | 820 ~ 854 MHz | ||
HNC1-H900-500 mW | 900 bis 940 MHz | ||
HNC1-F400-500 mW | 500 mW | Max. 256 Knoten, bis zu 3 Sprünge | 430 bis 450 MHz |
HNC1-F800-500 mW | 820 ~ 854 MHz | ||
HNC1-F900-500 mW | 900 bis 940 MHz |
Modellnummer | HNC1 bis 500 mW |
Häufigkeit | Verschiedene Modelle unterstützen verschiedene Frequenzbänder (siehe Modelltabelle) |
Bandbreiten | 1MHz/500kHz/250kHz/125kHz wählbar |
Anzahl der Knoten und Hopps | Maximal 1024 Knoten bis zu 16 Sprünge oder 256 Knoten bis zu 3 Sprünge |
Frequenzsprunggeschwindigkeit | 1MHz: Mehr als 1800 Mal pro Sekunde 500 kHz: Mehr als 900 Mal pro Sekunde 250 kHz: Mehr als 450 Mal pro Sekunde 125 kHz: Mehr als 225 Mal pro Sekunde |
Wirkliche Datenrate | 1MHz: bis zu 735kbps 500 kHz: bis zu 370 kbps 250 kHz: bis zu 185 kbps 125 kHz: bis zu 92 kbps |
Vollmultiplex-Kommunikation | Unterstützt |
Luft-Boden-LOS-Distanz | ≥ 30 km |
Zentrumloses selbstorganisiertes Netzwerk | Unterstützt - Netzwerk bleibt funktionsfähig, wenn ein Knoten zerstört wird |
Zeit für den Netzausbau | Innerhalb einer Sekunde |
Verzögerung der drahtlosen Übertragung | Mindestens 2 ms |
Dynamische Topologie | Unterstützt die Verbindung von Knoten/Verlassen von Knoten und Änderungen der Topologie |
HF-Leistung | 500 mW (27 dBm) |
Empfindlichkeit | 125 kHz: -114 dBm 250 kHz: -111 dBm 500 kHz: -108 dBm 1MHz: -105 dBm |
Frequenzstabilität | ≤ 1 ppm |
Modulation | QPSK-Modulation mit LDPC-Codierung |
Verschlüsselung | 128-Bit-Verschlüsselung |
Niedriger Stromverbrauch | < 1W (Empfang), < 4W (Übertragung), durchschnittlich < 2,5W |
Betriebsspannung | Standardeinstellung 24V (7-36V Weitbereichseingang) |
Betriebstemperatur | -40 bis +85°C |
Abmessungen | 50*50*17,3 mm |
Gewicht | 56 g |
Der J30JZ-9PIN-Anschluss kann als TTL3.3V- oder RS232-UART-Anschluss oder RS422-UART-Anschluss montiert werden.
M1- und M0-Signale (M0 PIN des J30JZ-9PIN-Steckverbinder) steuern den Funkbetriebsmodus.
Das Funkgerät unterstützt zwei Modi:
Die Auswahl des Modus wird durch die Spannungsstufen M0 und M1 bestimmt. Wenn sich die Spannungsstufen unterscheiden, tritt das System in den Konfigurationsmodus ein. Wenn die Spannungsstufen übereinstimmen, funktioniert es im transparenten Modus.Interne Aufzüge werden standardmäßig im transparenten Modus ausgeführt.
Der Konfigurationsmodus wird aktiviert, wenn M0 ausgesetzt ist und der M1-Dip-Schalter auf "C" gesetzt ist. Der transparente Modus wird aktiviert, wenn M1 auf "D" gesetzt ist. Der Moduswechsel erfolgt in Echtzeit ohne Systemneustart.
Im Konfigurationsmodus reagiert das Funkgerät nur auf Konfigurationsbefehle und überträgt keine seriellen Daten.Nur lokale Konfigurationsparameter können geändert werden.
Im transparenten Modus lösen Konfigurationspakete Parameteraktualisierungen aus, während andere Daten drahtlos übertragen werden.
Ansprechpartner: Miss. Angela
Telefon: +8613714176982