Produktdetails:
Kontakt
Plaudern Sie Jetzt
|
HF -Kraft: | 20W (43 dbm) | Bandbreite: | 1MHz/500 kHz/250 kHz/125 kHz |
---|---|---|---|
Hohe Empfindlichkeit: | -114dbm@125kHz | Betriebsmodi: | Konfigurations- und Datentransparent-Übertragungsmodus |
Verschlüsselung: | 128-Bit-Verschlüsselung | Marke: | Hincn |
Hervorheben: | ODM UAV Kommunikationsdatenlink,300km UAV Kommunikationsdatenlink,ODM Drohnen Datenlink |
Eigenschaft | Wert |
---|---|
HF-Leistung | 20 W ((43 dBm) |
Bandbreiten | 1MHz/500kHz/250kHz/125kHz |
Hohe Empfindlichkeit | -114 dBm@125 kHz |
Betriebsmodus | Konfiguration und Datenübertragungsmodus |
Verschlüsselung | 128-Bit-Verschlüsselung |
Marke | Hinweis |
HNC2-Selbstorganisierende Mesh-Netzwerk-UAV-Datenverbindungsradio ermöglicht zentrale Fernkommunikation zwischen mehreren Knoten, wobei jeder Knoten eine unabhängige Kommunikation ohne Störungen ermöglicht.
Unterstützt großflächigen dichten Knotenzugang für drahtlose Übertragung, dynamische Vernetzung und flexible Reorganisation.
Funktionen der voll-multiplexing-Kommunikation, bei der alle Knoten gleichzeitig Daten ohne Störungen senden und empfangen können.
Funktioniert ohne zentrale Drehscheibe - jeder Knoten kann die Interoperabilität mit allen anderen Netzwerkknoten erreichen.
Modell | HF-Leistung | Netzwerkgröße | Frequenzbänder |
---|---|---|---|
HNC2-H400-20W | 20 W | Max. 1024 Knoten, bis zu 16 Sprünge | 430 bis 450 MHz |
HNC2-H800-20W | 20 W | Max. 1024 Knoten, bis zu 16 Sprünge | 820 ~ 854 MHz |
HNC2-H900-20W | 20 W | Max. 1024 Knoten, bis zu 16 Sprünge | 900 bis 940 MHz |
HNC2-F400-20W | 20 W | Max. 256 Knoten, bis zu 3 Sprünge | 430 bis 450 MHz |
HNC2-F800-20W | 20 W | Max. 256 Knoten, bis zu 3 Sprünge | 820 ~ 854 MHz |
HNC2-F900-20W | 20 W | Max. 256 Knoten, bis zu 3 Sprünge | 900 bis 940 MHz |
Häufigkeit | Verschiedene Modelle unterstützen verschiedene Frequenzbänder (siehe Modelltabelle) |
Bandbreiten | 1MHz/500kHz/250kHz/125kHz wählbar |
Anzahl der Knoten und Hopps | Maximal 1024 Knoten bis zu 16 Sprünge oder 256 Knoten bis zu 3 Sprünge (siehe Modelltabelle) |
Frequenzsprunggeschwindigkeit | 1MHz: Mehr als 1800 Mal pro Sekunde 500 kHz: Mehr als 900 Mal pro Sekunde 250 kHz: Mehr als 450 Mal pro Sekunde 125 kHz: Mehr als 225 Mal pro Sekunde |
Wirkliche Datenrate | 1MHz: bis zu 735kbps 500 kHz: bis zu 370 kbps 250 kHz: bis zu 185 kbps 125 kHz: bis zu 92 kbps |
Vollmultiplex-Kommunikation | Unterstützt |
Luft-Boden-LOS-Distanz | ≥ 300 km |
Zentrumloses selbstorganisiertes Netzwerk | Unterstützt - die Zerstörung eines Knotenpunktes beeinträchtigt die Kommunikation nicht |
Zeit für den Netzausbau | Innerhalb einer Sekunde |
Verzögerung der drahtlosen Übertragung | Mindestens 2 ms |
Dynamische Topologie | Unterstützt die Verbindung von Knoten und Änderungen der Netzwerktopologie |
HF-Leistung | 20 W ((43 dBm) |
Empfindlichkeit | 125 kHz: -114 dBm 250 kHz: -111 dBm 500 kHz: -108 dBm 1MHz: -105 dBm |
Frequenzstabilität | ≤ 1 ppm |
Modulation | QPSK-Modulation LDPC-Codierung |
Verschlüsselung | 128-Bit-Verschlüsselung |
Niedriger Stromverbrauch | weniger als 1,5 W ((0,06 A/24 V) bei Empfang Der Leistungsaufwand der Übertragung variiert je nach Datenrate (siehe detaillierte Spezifikationen) |
Betriebsspannung | 24V Standard, unterstützt 7-36V Breitspannungseingang |
Betriebstemperatur | -40°C + 55°C |
Abmessungen | 83.8*53*16mm |
Gewicht | 91.3g |
Eingang und Ausgang | Beschreibung |
---|---|
Einschalten | Leistungsaufnahme, Steckverbinder XT30PW-M |
Schaltfläche | Ein Schalter für die Auswahl des Konfigurations-/transparenten Übertragungsmodus |
Uart 1 | Konfigurieren/transparente Daten-Serieanschluss 1 (TTL 3.3V standardmäßig, optional RS232/RS422) |
Uart 2 | Durchsichtiger Datenreihenanschluss 2 (TTL 3.3V standardmäßig, optional RS232/RS422) |
MURFEN | SMA weiblicher Antennenanschluss (50Ω Impedanz erforderlich) |
PWR-LED | Anzeige für den Status der roten Leistungseingabe |
RX-LED | Grüner Datenempfangsindikator |
TX-LED | Grüner Datenübertragungsindikator |
CA-LED | Blauer Störindikator |
Der Schaltknopf steuert den Funkbetrieb des Radios.
Das Funkgerät unterstützt zwei Modi:
Im Konfigurationsmodus reagiert Uart1 nur auf Konfigurationsbefehle und überträgt keine seriellen Daten an die Luftoberfläche.und keine Paritätsprüfbits. Nur lokale Konfigurationsparameter können geändert werden.
Im transparenten Modus konfiguriert Uart1 die Parameter, wenn es Konfigurationspakete empfängt.und Signale, die von der Luftoberfläche empfangen werden, werden an den Serienanschluss ausgegeben.
Ansprechpartner: Miss. Angela
Telefon: +8613714176982